Kleinere Felder, kurze Schläger ohne Bespannung und andere Regeln: Padel-Tennis, ursprünglich in Spanien und Südamerika verbreitet, hat sich auch in Deutschland zu einer beliebten Sportart entwickelt. In Herne macht sich insbesondere der Tennis-Club Blau-Weiß Wanne-Eickel (TCBWW) an der Emscherstraße mit einem hochmodernen Padel-Angebot um die Verbreitung des Padel-Tennis verdient. Ein auf sechs Monate angelegtes Padel-Tennis-Projekt wird vom Verein Ruhrwerk mit 1.500 Euro gefördert. Acht Schüler zwischen 13 und 15 Jahren nehmen an der außerunterrichtlichen Veranstaltung teil.
„Padel Tennis ist eine leicht zugängliche Sportart, bei der grundlegende Techniken und Regeln schnell erlernt werden können“, sagt Karoline Zielonka, Vorstandsmitglied beim TCBWW. Dadurch sei der Einstieg für Kinder besonders einfach und mache sofort Spaß. Neben der sportlichen Aktivität stärke Padel als Mannschaftssport Teamarbeit, Kommunikation und wichtige soziale Werte wie Kameradschaft und Verantwortung, so Zielonka. Zudem werden motorische Fähigkeiten wie Hand-Augen-Koordination und Reaktionsvermögen gefördert.
Das Projekt ist dem Schul-Schwerpunkt Gesundheitsförderung zuzuordnen und intensiviere die Zusammenarbeit der Ganztagsschule mit Kooperationspartnern aus dem Stadtteil, so die TCBWW-Sprecherin. Die Teilnehmenden lernen außerdem neue Trendsportarten kennen. Durch das gemeinsame Training erfahren Kinder mit aktueller Migrationsgeschichte Sprachförderung in spielerisch-sportlicher Form. Der Padelkurs findet einmal pro Woche statt, bei schönem Wetter immer draußen. Trainiert werden die Jugendlichen von Niklas Zielonka und Jan Mattausch.
„Der Padelkurs zeigt, wie durch lokale Partnerschaften Kinder in ihrer Entwicklung nachhaltig gefördert und an sportliche Aktivitäten herangeführt werden, die ein Leben lang Spaß machen können“, sagte Cordula Klinger-Bischof bei einem Besuch der Padel-Anlage in Wanne-Eickel. Der Verein freue sich sehr, dieses Projekt zu unterstützen, und bedanke sich herzlich bei Karoline Zielonka für ihre engagierte Umsetzung.
Foto:
Wichtig ist auf’m Platz: Auf dem modernen Padel-Court des TC Blau-Weiß Wanne-Eickel trafen sich (von links) Iris Stiebling (Ruhrwerk), Niklas Zielonka (Trainer TCBWW), die Padel-Spieler Ethem, Talha, Marlon und Gheyth, Jan Mattausch (Trainer TCBWW), Kerstin Zulechner und Cordula Klinger-Bischof (alle Ruhrwerk) mit TCBWW-Vorstandsmitglied Karoline Zielonka und Vereinshund „Rigo“. Foto: Ruhrwerk