Schlagwort: Bildung

Für Vielfalt, Toleranz und Respekt: Ruhrwerk bekennt Farbe bei „Pink gegen Rassismus“

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus bekennt der Sport in Nordrhein-Westfalen seit 2020 Farbe bei der landesweiten Aktion „Pink gegen Rassismus“. Der Stadtsportbund Herne hat die Herner Sportvereine wieder dazu aufgerufen, sich der Aktion anzuschließen und gemeinsam ein öffentliches Zeichen für Offenheit und Toleranz zu setzen. Der Verein Ruhrwerk hat gemeinsam weiteren Partner:innen in diesem Jahr 550 pinkfarbene Trikots beigesteuert, die an die teilnehmenden Vereine verteilt werden. Vereinsgründerin Cordula Klinger-Bischof: „Der Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die uns alle angeht.“

Weiterlesen »

Gemeinsam Wege ebnen: MEA-Bildungsinstitut und Ruhrwerk vereinbaren Zusammenarbeit

Starke Partner für eine bessere Zukunft: Das Bildungsinstitut MEA mit Sitz in Wanne-Eickel und der Verein Ruhrwerk arbeiten in Zukunft zusammen. Beide Partner engagieren sich für Integration und bessere Bildungschancen. Während sich Ruhrwerk speziell um Kinder und Jugendliche aus der Region kümmert, konzentriert sich MEA auf die Unterstützung erwachsener Fach- und Arbeitskräfte aus den Balkanländern. Jetzt traf sich Ruhrwerk-Gründerin Cordula Klinger-Bischof mit den MEA-Geschäftsführern Elmedina Mernica und Saudin Cizmic zum Interview in den Institutsräumen auf Pluto.

Weiterlesen »

Im Gespräch mit Familienunternehmer Dr. Ludger Kleyboldt: Die Ausrichtung unserer Stiftung und die Ziele von Ruhrwerk sind deckungsgleich

Als er ein Kind war, besuchte der Familienunternehmer Dr. Ludger Kleyboldt mit seinem Bruder Henrich die Grundschule an der Schulstraße in Herne. Heute ermöglicht der vierfache Familienvater und geschäftsführender Gesellschafter des NWB Verlags über seine „Für Euch“-Stiftung an seiner ehemaligen Schule das von dem Verein Ruhrwerk mitgetragene Bildungsprojekt „Lernen neu denken“. Mit der Ruhrwerk-Gründerin Cordula Klinger-Bischof sprachen Dr. Ludger Kleyboldt und die Stiftungskoordinatorin Nina Voß über die Bedeutung von Projektarbeit für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit und Zukunftsschancen.

Weiterlesen »

Dank 100.000 Euro aus Fördermitteln und privaten Spenden: Grundschul-Projekt „Lernen neu denken“ wird nach den Sommerferien ausgeweitet

Das Bildungsprojekt „Lernen neu denken“ für Grundschulkinder wird im neuen Schuljahr nicht nur an der Max-Wiethoff-Schule in Sodingen fortgesetzt, sondern auch auf die Grundschule Kunterbunt an der Neustraße ausgeweitet. Finanziert wird das außerschulische Angebot für insgesamt acht Grundschulklassen durch Fördermittel und private Spenden in einer Gesamthöhe von rund 100.000 Euro. Um diese Summe zusammenzutragen, haben sich die Vereine „Lernen! in Herne“, Ruhrwerk und GFS (Gesellschaft freie Sozialarbeit) seit 2023 gemeinsam mächtig ins Zeug gelegt. Unterstützt wurden sie dabei durch das Bildungsbüro der Stadt Herne.

Weiterlesen »

Spendenkonto:

Sparkasse Herne

IBAN: DE13 4325 0030 0011 0288 00

BIC: WELADED1HRN

Für Ihre Spende erhalten Sie eine Spendenquittung.

Ihr Ruhrwerk-Newsletter

Ruhrwerk – Netzwerk hilft! Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, dann halten wir Sie immer auf dem Laufenden. Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und Informationen über die Aktivitäten des Ruhrwerk e.V. verwendet. – Netzwerk hilft!. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.