Kinder sind unsere Zukunft.
Netzwerk hilft!
Der Verein
RUHRWERK e.V.
wurde 2009 als gemeinnütziger Verein gegründet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder vom Rand in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Unsere Spendeneinnahmen fließen auf direktem Weg in langfristige Entwicklungsförderung für wöchentlich ca. 350 Kinder und Jugendliche in Herne.
Das Engagement
RUHRWERK e.V.
organisiert und begleitet Langzeitprojekte für Kinder und Jugendliche mit Handicap und / oder Förderbedarf in Herne. Neue Projekte werden stets bedarfsorientiert initiiert und organisiert. Ruhrwerk e.V. arbeitet dazu mit lokalen Jugendorganisationen, Vereinen und Bildungsanbietern zusammen.
Die Events
RUHRWERK. NETZWERK HILFT!
…ist die Eventreihe des Vereins Ruhrwerk e.V. Für einen guten Zweck kommen Unternehmer und Führungskräfte aus Wirtschaft und Kultur zusammen. Gleichzeitig schaffen wir mit unserer Spendengala den Rahmen, sich kennen zu lernen, auszutauschen und Synergien zu entdecken.
Ruhrwerk Gala 2025
bei der Unternehmensgruppe HEITKAMP
mit 2 Videos und großer Foto-Galerie
Ruhrwerk - Netzwerk hilft!
Der Verein Ruhrwerk hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder aus marginalisierten Verhältnissen in die Mitte der Gesellschaft zu holen. Unsere Spendeneinnahmen dienen dazu, wöchentlich ca. 350 Kindern und Jugendlichen in Herne eine langfristige Entwicklungsförderung zu ermöglichen. Seit unserer Gründung im Jahr 2009 sind wir bestrebt, den jungen Menschen dabei zu helfen, ihren Platz in Schule und Gesellschaft zu finden, ihre Fähigkeiten zu stärken und ihr Selbstvertrauen auszubauen. Mithilfe von Arbeit, Engagement, Spenden und Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Jugendarbeit organisieren wir einzigartige Events und Langzeitprojekte für eine gute Sache. Unser jährliches Event RUHRWERK. NETZWERK HILFT! bringt Menschen aus Wirtschaft, Politik und Kultur zusammen, um gemeinsam für eine gute Sache zu arbeiten.

Aktuelles

Ruhrwerk Gala 2025 bei HEITKAMP: „Brücken, die Sie mit uns bauen, verändern Leben!“ (mit vielen Bildern!)
„Die Brücken, die Sie mit uns bauen, verändern Leben!“ Die 16. Ruhrwerk-Gala fand bei HEITKAMP statt: 400 „Möglichmacher“ unterstützen Verein für mehr Chancengleichheit und bessere Bildungsschancen. „Gemeinsam Brücken bauen für die Zukunft unserer Kinder“: Unter diesem Motto verwandelten sie die Hauptverwaltung der Unternehmensgruppe Heitkamp am 13. September in einen Ort der Solidarität.

Finanzspritze für kleine Kämpfer: Werksarztzentrum Deutschland spendet für Reittherapie
Mit einer Finanzspritze in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die Werksarztzentrum Deutschland GmbH, ein bundesweiter Anbieter von Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit mit Sitz in Recklinghausen und Herne, den Verein Ruhrwerk. Die Spende kommt der Reittherapie des Vereins zu Gute, die seit mehr als 15 Jahren Herner Kinder mit Handicaps in ihrer Entwicklung fördert und stärkt.

Mediabees-Chef Dirk Mathienz: Echte Fotos, echte Menschen – Ruhrwerk kommuniziert richtig
Die Website ist das Aushängeschild jeder Organisation. Das gilt für Unternehmen, Verbände, Kommunen und auch für Vereine. Dirk Mathienz, Gründer der Herner Kommunikationsagentur Mediabees, weiß, welchen Schaden unprofessionelle Webseiten anrichten können. Umso mehr schätzt er die Arbeit des Vereins Ruhrwerk, dessen digitalen Auftritt er ehrenamtlich und kostenlos betreut. „Ruhrwerk macht in der Kommunikation alles richtig: echte Fotos, echte Menschen. Das überzeugt“, sagt der Webdesign-Experte. Im Ruhrwerk-Interview erläutert er, warum er sich persönlich für benachteiligte Kinder engagiert und Vereine auf ihren Websites in Zukunft Chatbots einsetzen sollten.

Gut gerüstet für den Sieg: Ruhrwerk spendiert Rucksäcke für D-Juniorinnen des SV Sodingen
Große Freude bei den D-Juniorenfußballerinnen des SV Sodingen: Ruhrwerk hat der Mädchenmannschaft hochwertige Rucksäcke gespendet – natürlich in der Vereinsfarbe Grün! Die Übergabe fand im Rahmen eines Trainings auf dem Vereinsgelände statt. Die jungen Spielerinnen der Jahrgänge 2012 bis 2014 können nun alle mit der gleichen Ausrüstung zu Training und Spielen anreisen.

Seit 14 Jahren steht Hippe & Sohn fest an der Seite von Ruhrwerk: „In Herne hält man zusammen“
Wenn ein Familienunternehmen 130 Jahre übersteht, dann nicht nur wegen guter Geschäfte. Das Bestattungsunternehmen Hippe & Sohn in Herne zeigt, wie wichtig gesellschaftliches Engagement für den langfristigen Erfolg ist. Geschäftsführer Dominik Springer (34) und sein Vater Falk Springer (69) gehören zu den langjährigsten Unterstützern des Vereins Ruhrwerk. Mit der Ruhrwerk-Gründerin Cordula Klinger-Bischof sprachen sie über Werte, Verantwortung und die Zukunft ihrer Stadt.

Küchenmeister: Seit 100 Jahren von Generation zu Generation – und trotzdem immer wieder neu
Mitten auf der Cranger Kirmes, im eleganten Wohnwagen der Familie Küchenmeister, findet das Gespräch mit Sebastian Küchenmeister statt. Der 38-jährige Schausteller führt die über 100-jährige Familientradition in vierter Generation fort und hat Crange zu seiner zweiten Heimat gemacht. Neben seinem erfolgreichen Geschäft engagiert sich Sebastian Küchenmeister intensiv für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Herne. Vor der Kirmes-Eröffnung begegnete die Ruhrwerk-Vorsitzende Cordula Klinger-Bischof einem bodenständigen Unternehmer, der seine Wurzeln nie vergessen hat, zu einem Interview über Tradition, Innovation und soziale Verantwortung im Herzen des Ruhrgebiets.