Autor: susanne

Bildung statt Blumen: Dr. Dietrich Hüppe spendet 2390 Euro an Ruhrwerk

Zukunft statt Geschenke. Der Herner Gastroenterologe Dr. Dietrich Hüppe hatte zum 75. Geburtstag eine besondere Bitte. Seine Gäste sollten nicht ihm, sondern dem Verein Ruhrwerk beschenken. Die Feier im historischen VEW-Umspannwerk brachte 2390 Euro für den guten Zweck ein. „Bildung ist das wertvollste Geschenk, das wir geben können“, sagte Dr. Hüppe bei der Scheckübergabe. „Ruhrwerk ist ein lokales, sichtbares und nachhaltiges Projekt. Der Verein leistet wichtige Arbeit vor Ort und erreicht junge Menschen, die sonst oft übersehen werden.“

Weiterlesen »

„Für Euch“-Stiftung von Alice und Ludger Kleyboldt finanziert „Lernen neu denken“ an Galileo Grundschule

Aller guten Dinge sind drei: Ab sofort profitieren auch die Drittklässler der Galileo-Grundschule in Herne von dem außerschulischen Bildungsprojekt „Lernen neu denken“. Mit einer fünfstelligen Summe sichert die „Für Euch“-Stiftung der Eheleute Alice und Dr. Ludger Kleyboldt die Umsetzung des Projekts an der Galileo-Grundschule ab. Die 2011 von Alice und Dr. Ludger Kleyboldt gegründete „Für Euch“-Stiftung setzt sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Ruhrgebiet ein. Ihr Leitmotiv „Handwerkszeug für ein stabiles Leben“ prägt die Stiftungsarbeit.

Weiterlesen »

BeeMEHR: Warum Mehrsprachigkeit einfach mehr ist – Ruhrwerk kooperiert mit TU Dortmund

Ruhrwerk hat einen neuen Kooperationspartner: das Projekt BeeMehr der Technischen Universität (TU) Dortmund. Unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Mertins vom Institut für Diversitätsstudien und der Projektkoordinatorin Katrin Odermann hat BeeMEHR im August 2023 seine Arbeit aufgenommen, um einen neuen Zugang zur Mehrsprachigkeit im Bildungskontext zu schaffen. „Der Verein Ruhrwerk ist stolz darauf, Kooperationspartner dieses wichtigen Projekts zu sein, das sich für eine vielfältige und inklusive Bildung einsetzt. Gemeinsam wollen wir daran mitarbeiten, Vorurteile gegenüber Mehrsprachigkeit in Schule und Gesellschaft abzubauen“, sagen die Ruhrwerkerinnen Cornelia Lengert-Scholz und Conny Bruch, die ihren Verein im Projekt BeeMEHR vertreten.

Weiterlesen »

1:0 für Vielfalt, Toleranz und Respekt: Fußballerinnen des SV Sodingen tragen Pink gegen Rassismus

Power in pink: Die D-Juniorenfußballerinnen des SV Sodingen sind nicht mehr zu übersehen. Die jungen Kickerinnen tragen ab sofort die leuchtend bunten T-Shirts der Aktion „Pink gegen Rassismus“ für Vielfalt, Toleranz und Respekt. Für die Finanzierung der Hingucker-Trikots hat der Verein Ruhrwerk zusammen mit anderen Partnern private Spenden zur Verfügung gestellt. „Der Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die uns alle angeht und die so früh wie möglich begonnen werden sollte“, sagt die Ruhrwerk-Vorsitzende Cordula Klinger-Bischof.

Weiterlesen »

15 Jahre Reittherapie an Förderschulen: Auf dem Pferd wachsen Kinder über sich hinaus

Seit 15 Jahren ist die Reittherapie ein fester Bestandteil des Angebots der Förderschule an der Forellstraße (früher: Förderschule am Schwalbenweg) in Herne. Was als kleines Projekt begann, hat sich zu einer wertvollen und nachhaltigen Therapieform für Kinder mit Förderbedarf entwickelt. Im Gespräch mit Cordula Klinger-Bischof, Gründerin des Vereins Ruhrwerk (rechts), der die Reittherapie mit Hilfe privater Spenden ermöglicht, geben (von links) die Reittherapeutin Nadine Kaisereck, Schulleiter Gisbert Knierim und die Sonderpädagogin Nicole Rödding einen Einblick in die Arbeit mit den Kindern, die Herausforderungen moderner Förderschulen und die Momente, die die Reittherapie so besonders machen.

Weiterlesen »

Für Vielfalt, Toleranz und Respekt: Ruhrwerk bekennt Farbe bei „Pink gegen Rassismus“

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus bekennt der Sport in Nordrhein-Westfalen seit 2020 Farbe bei der landesweiten Aktion „Pink gegen Rassismus“. Der Stadtsportbund Herne hat die Herner Sportvereine wieder dazu aufgerufen, sich der Aktion anzuschließen und gemeinsam ein öffentliches Zeichen für Offenheit und Toleranz zu setzen. Der Verein Ruhrwerk hat gemeinsam weiteren Partner:innen in diesem Jahr 550 pinkfarbene Trikots beigesteuert, die an die teilnehmenden Vereine verteilt werden. Vereinsgründerin Cordula Klinger-Bischof: „Der Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die uns alle angeht.“

Weiterlesen »

Gemeinsam Wege ebnen: MEA-Bildungsinstitut und Ruhrwerk vereinbaren Zusammenarbeit

Starke Partner für eine bessere Zukunft: Das Bildungsinstitut MEA mit Sitz in Wanne-Eickel und der Verein Ruhrwerk arbeiten in Zukunft zusammen. Beide Partner engagieren sich für Integration und bessere Bildungschancen. Während sich Ruhrwerk speziell um Kinder und Jugendliche aus der Region kümmert, konzentriert sich MEA auf die Unterstützung erwachsener Fach- und Arbeitskräfte aus den Balkanländern. Jetzt traf sich Ruhrwerk-Gründerin Cordula Klinger-Bischof mit den MEA-Geschäftsführern Elmedina Mernica und Saudin Cizmic zum Interview in den Institutsräumen auf Pluto.

Weiterlesen »

Unsere Schulen können jeden Cent gebrauchen: Aldi in Herten spendet 1.000 € für „Lernen neu denken“

Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt die ALDI GmbH & Co. KG in Herten das Bildungsprojekt „Lernen neu denken“, das der Verein Ruhrwerk und seine Partner an bisher drei Herner Grundschulen etablieren konnten. Die Summe kommt innovativen Lernangeboten für Drittklässler der Max-Wiethoff-Schule, der Kunterbunt-Grundschule und der Galileo-Grundschule in Herne zugute.

Weiterlesen »

Spendenkonto:

Sparkasse Herne

IBAN: DE13 4325 0030 0011 0288 00

BIC: WELADED1HRN

Für Ihre Spende erhalten Sie eine Spendenquittung.

Ihr Ruhrwerk-Newsletter

Ruhrwerk – Netzwerk hilft! Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, dann halten wir Sie immer auf dem Laufenden. Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und Informationen über die Aktivitäten des Ruhrwerk e.V. verwendet. – Netzwerk hilft!. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.