Kategorie: Engagement

15 Jahre Reittherapie an Förderschulen: Auf dem Pferd wachsen Kinder über sich hinaus

Seit 15 Jahren ist die Reittherapie ein fester Bestandteil des Angebots der Förderschule an der Forellstraße (früher: Förderschule am Schwalbenweg) in Herne. Was als kleines Projekt begann, hat sich zu einer wertvollen und nachhaltigen Therapieform für Kinder mit Förderbedarf entwickelt. Im Gespräch mit Cordula Klinger-Bischof, Gründerin des Vereins Ruhrwerk (rechts), der die Reittherapie mit Hilfe privater Spenden ermöglicht, geben (von links) die Reittherapeutin Nadine Kaisereck, Schulleiter Gisbert Knierim und die Sonderpädagogin Nicole Rödding einen Einblick in die Arbeit mit den Kindern, die Herausforderungen moderner Förderschulen und die Momente, die die Reittherapie so besonders machen.

Weiterlesen »

Für Vielfalt, Toleranz und Respekt: Ruhrwerk bekennt Farbe bei „Pink gegen Rassismus“

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus bekennt der Sport in Nordrhein-Westfalen seit 2020 Farbe bei der landesweiten Aktion „Pink gegen Rassismus“. Der Stadtsportbund Herne hat die Herner Sportvereine wieder dazu aufgerufen, sich der Aktion anzuschließen und gemeinsam ein öffentliches Zeichen für Offenheit und Toleranz zu setzen. Der Verein Ruhrwerk hat gemeinsam weiteren Partner:innen in diesem Jahr 550 pinkfarbene Trikots beigesteuert, die an die teilnehmenden Vereine verteilt werden. Vereinsgründerin Cordula Klinger-Bischof: „Der Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die uns alle angeht.“

Weiterlesen »

Gemeinsam Wege ebnen: MEA-Bildungsinstitut und Ruhrwerk vereinbaren Zusammenarbeit

Starke Partner für eine bessere Zukunft: Das Bildungsinstitut MEA mit Sitz in Wanne-Eickel und der Verein Ruhrwerk arbeiten in Zukunft zusammen. Beide Partner engagieren sich für Integration und bessere Bildungschancen. Während sich Ruhrwerk speziell um Kinder und Jugendliche aus der Region kümmert, konzentriert sich MEA auf die Unterstützung erwachsener Fach- und Arbeitskräfte aus den Balkanländern. Jetzt traf sich Ruhrwerk-Gründerin Cordula Klinger-Bischof mit den MEA-Geschäftsführern Elmedina Mernica und Saudin Cizmic zum Interview in den Institutsräumen auf Pluto.

Weiterlesen »

Unsere Schulen können jeden Cent gebrauchen: Aldi in Herten spendet 1.000 € für „Lernen neu denken“

Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt die ALDI GmbH & Co. KG in Herten das Bildungsprojekt „Lernen neu denken“, das der Verein Ruhrwerk und seine Partner an bisher drei Herner Grundschulen etablieren konnten. Die Summe kommt innovativen Lernangeboten für Drittklässler der Max-Wiethoff-Schule, der Kunterbunt-Grundschule und der Galileo-Grundschule in Herne zugute.

Weiterlesen »

Leichter Einstieg und Spaß sofort: Ruhrwerk unterstützt Padel-Projekt beim TC Blau-Weiß Wanne-Eickel

Kleinere Felder, kurze Schläger ohne Bespannung und andere Regeln: Padel-Tennis, ursprünglich in Spanien und Südamerika verbreitet, hat sich auch in Deutschland zu einer beliebten Sportart entwickelt. In Herne macht sich insbesondere der Tennis-Club Blau-Weiß Wanne-Eickel (TCBWW) an der Emscherstraße mit einem hochmodernen Padel-Angebot um die Verbreitung des Padel-Tennis verdient. Ein auf sechs Monate angelegtes Padel-Tennis-Projekt für acht Jugendliche des Gymnasiums Wanne wird vom Verein Ruhrwerk mit 1.500 Euro gefördert.

Weiterlesen »

Im Gespräch mit Familienunternehmer Dr. Ludger Kleyboldt: Die Ausrichtung unserer Stiftung und die Ziele von Ruhrwerk sind deckungsgleich

Als er ein Kind war, besuchte der Familienunternehmer Dr. Ludger Kleyboldt mit seinem Bruder Henrich die Grundschule an der Schulstraße in Herne. Heute ermöglicht der vierfache Familienvater und geschäftsführender Gesellschafter des NWB Verlags über seine „Für Euch“-Stiftung an seiner ehemaligen Schule das von dem Verein Ruhrwerk mitgetragene Bildungsprojekt „Lernen neu denken“. Mit der Ruhrwerk-Gründerin Cordula Klinger-Bischof sprachen Dr. Ludger Kleyboldt und die Stiftungskoordinatorin Nina Voß über die Bedeutung von Projektarbeit für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit und Zukunftsschancen.

Weiterlesen »

Emschertal-Berufskolleg: Schüler und Lehrer sammeln 700 Euro für Ruhrwerk-Projekt zur Achtsamkeit

Im Schuljahr 2022/23 initiierten zahlreiche Klassen des Emschertal-Berufskollegs Herne (EBK) Spendensammlungen für die Ukraine. Inspiriert von diesem Engagement entstand auf einem pädagogischen Tag des Kollegiums die Idee, sich im Schuljahr 2023/2024 einem regionalen Projekt zu widmen. Vermittelt durch den designierten SPD-Bundestagskandidaten Hendrik Bollmann, seit 2020 Lehrer für Sport und evangelische Theologie am EBK Herne, wurde dafür der Verein Ruhrwerk mit seinem Projekt Achtsamkeit ausgewählt.

Weiterlesen »

Einmalig! Hauptgewinn der Ruhrwerk-Tombola macht für Konstantin Poliakov den Traum vom Fliegen wahr

Ein Tandemsprung, Hauptgewinn der Tombola der Ruhrwerk-Gala 2024, machte den Traum vom Fliegen wahr. Gespendet hatte das luftige Abenteuer das Team von AGIS PlanenBeraten um den Herner Architekten Jürgen Köhne. Köhne, seit 2019 lizensierter Fallschirmspringer mit mehr als 210 Sprüngen, hatte den Jump als Tombola-Hauptpreis zur Ruhrwerk Gala 2024 eingereicht. Anfang Oktober löste Konstantin Poliakov aus Herne seinen Gewinn ein.

Weiterlesen »

Erst Deko-Tropfen, dann Spende: So macht sich Onur Yildirim, Chef der Blitz-Folientechnik, für Ruhrwerk stark

Als Gala-Deko gab’s rote Ruhrwerk-Tropfen, im Oktober eine Spende über 2.000 Euro: Auf diese Weise zeigt der Herner Unternehmer Onur Yildirim, Inhaber der Firma Blitz-Folientechnik GmbH, seine Wertschätzung für die karitative Arbeit des Vereins Ruhrwerk. Yildirim, selbst Vater von drei Kindern, ist es ein persönliches Anliegen, Kinder zu unterstützen, die im Leben weniger Chancen haben.

Weiterlesen »

Spendenkonto:

Sparkasse Herne

IBAN: DE13 4325 0030 0011 0288 00

BIC: WELADED1HRN

Für Ihre Spende erhalten Sie eine Spendenquittung.

Ihr Ruhrwerk-Newsletter

Ruhrwerk – Netzwerk hilft! Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an, dann halten wir Sie immer auf dem Laufenden. Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand unseres Newsletters und Informationen über die Aktivitäten des Ruhrwerk e.V. verwendet. – Netzwerk hilft!. Sie können jederzeit den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen.